Aktuelles
Information zu Mährobotorn in Kleingartenanlagen
Der Einsatz von Rasenmährobotern in Kleingartenanlagen gefährdet Igel, da viele Geräte nachts betrieben werden und die Tiere nicht als Hindernis erkennen. Dies führt oft zu schweren Verletzungen oder zum Tod der besonders geschützten Braunbrustigel. Solche Vorfälle verstoßen gegen § 44 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz und sind aus artenschutzrechtlicher Sicht zwingend zu vermeiden. Eine Igelforscherin des Instituts für Zoo- und Wildtierforschung bestätigt, dass die Zahl verletzter Igel durch Mähroboter im privaten Bereich stetig steigt. Um solche Verstöße zu verhindern, wird empfohlen, Rasenmähroboter nicht in den Abend- und Nachtstunden einzusetzen.
Umgang mit Poolwasser im Kleingarten
Der Bezirksverband weist darauf hin, dass der Umgang mit Poolwasser in Kleingartenanlagen gesetzlich geregelt ist. Laut einem Schreiben des Staatssekretärs der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Stefan Tidow, an den Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V., sind Swimmingpools nur außerhalb von Wasserschutzgebieten und in bestimmten Schutzzonen (III, III A, III B) zulässig, jedoch nicht in der engeren Schutzzone (Zone II). Poolwasser gilt gemäß § 54 Wasserhaushaltsgesetz als Abwasser und muss entweder über die Kanalisation oder durch einen Abwasserentsorger entsorgt werden. Die Versickerung ist auch außerhalb von Wasserschutzgebieten nicht gestattet. Zudem ist das Einleiten von Poolwasser in die Kanalisation genehmigungspflichtig; die Genehmigungen erteilen die Berliner Wasserbetriebe.
Neues zum geplanten Kleingartenpark
Die Planungen für den Kleingartenpark in Karlshorst schreiten voran. Unser Vorsitzender Wolfgang Beyer schreibt über den aktuellen Stand der Planungen auf dieser Seite:
Neues zum geplanten Kleingartenpark
Tag des Gartens 2025
Im Jahr 2025 wird der Tag des Gartens im Bezirk Lichtenberg "gastieren". Die aktuellsten Informationen dazu haben wir einmal zusammen getragen.
Zwischenbilanz zum geplanten Kleingartenpark
Die Planungen für den Kleingartenpark in Karlshorst schreiten voran. Unser Vorsitzender Wolfgang Beyer zieht eine erste Zwischenbilanz. Alle Informationen zum derzeitigen Stand gibt es auf dieser Seite:
Zwischenbilanz zum geplanten Kleingartenpark
Eindrücke vom 13. Apfelfest
Im folgenden Video gibt es ein paar Eindrücke vom 13. Apfelfest, welches alle zwei Jahre im Tierpark stattfindet und von den Bezirksverbänden Lichtenberg, Hohenschönhausen, Hellersdorf und Marzahn durchgeführt wird.
Das Video ist Eigentum des Bezirksverand Berlin Lichtenberg der Gartenfreunde e.V. Verwendung und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Vorstands.
Eindrücke vom Besuch aus Maputo
Im folgenden Video gibt es ein paar Eindrücke vom Treffen mit der Delegation aus Maputo in der KGA "Grüner Grund"
Das Video ist Eigentum des Bezirksverand Berlin Lichtenberg der Gartenfreunde e.V. Verwendung und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Vorstands.
Delegation aus Maputo zu Gast in Lichtenberg – Besuch in der KGA „Grüner Grund“
Vom 5. bis 12. September 2024 wird eine Delegation aus Maputo, Mosambik, in Lichtenberg zu Gast sein. Unter der Leitung von Herrn Rui Matusse, Bezirksbürgermeister von KaMubukwana, und weiteren hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern wird die Delegation verschiedene Termine wahrnehmen und den Austausch zwischen den Partnerstädten vertiefen.
Ein besonderer Programmpunkt ist die Veranstaltung am Mittwoch, dem 11. September, im Kleingartenverein „Grüner Grund“, wo die Delegation ab 16:00 Uhr an einem gemeinsamen Grillen und Gesprächen teilnimmt. Dabei geht es vor allem um das Boden-Entsalzungs-Projekt, dass durch unsere Spenden erfolgreich gestartet werden konnte. Ausführliche Informationen zu diesem Projekt gibt es auf der Seite: Nachhaltige Unterstützung für Maputos Landwirtschaft – Ein Projekt mit Zukunft
Werde Wertermittler
Der Bezirksverband sucht weiterhin Wertermittler. Nähere Informationen finden Sie hier.